Frische Trüffel kaufen

Trüffelkenner wissen, wo sie Qualität kaufen können. Unser Shop bietet ganz exklusiv vier verschiedene Trüffel an. Abhängig von den Jahreszeiten erhalten Sie bei uns eine Selektion der besten Trüffel. Wir kaufen in den Produktionsländern direkt von den Trüffelsuchern, um die Transportwege kleinzuhalten und so immer frische Ware in höchster Qualität anzubieten. Einige Trüffel sind jeweils immer nur wenige Wochen im Jahr verfügbar. In unserem Newsletter informieren wir Sie über neu eingetroffene Ware. Genießen Sie die einmaligen Aromen unserer Trüffelprodukte und verfeinern Sie Salate, gegrilltes Fleisch, Nudel- und Gemüsegerichte.

 

Nicht vorrätig
Ab 445,00 

Herkunft: Italien Saison: November - Januar Mindestbestellmenge: 50g.

Nicht vorrätig
Ab 300,00 

Aroma erinnert an Nüsse. Saison: Oktober – Januar Herkunft: Italien Mindestbestellmenge: 200 g.

Nicht vorrätig
Ab 190,00 

Eine der begehrtesten Trüffelsorten. Saison: Dezember - Januar Herkunft: Frankreich Mindestbestellmenge: 100g.

14,90 

Weißes Trüffelöl aus reinem Olivenöl. Ideal für Nudelgerichte und Vorspeisen.

Nicht vorrätig
Ab 118,00 

Aroma wie Steinpilze & Haselnüsse. Saison: Frühling bis Herbst. Herkunft: Italien Mindestbestellmenge: 200g.

Trüffel als saisonale Delikatesse

Da jede Trüffelsorte nur über wenige Monate hinweg geerntet wird, sind unsere Delikatessen nicht das ganze Jahr verfügbar. In unserem Online-Shop können Sie neben weißen und schwarzen Trüffel auch Albatrüffel und eine der begehrtesten Trüffelsorten, den Perigordtrüffel kaufen.

Trüffeln und Trüffel bestellen

Einige engagierte Kunden haben uns auf die Möglichkeit der unterschiedlichen Schreibweisen aufmerksam gemacht. Vielen Dank dafür!

Ähnlich besonders und ungewöhnlich wie der Pilz selbst ist auch das Wort „Trüffel“ in der deutschen Sprache.

Dies fängt beim Artikel an: „Trüffel“ besitzt laut Duden sowohl weibliches als auch männliches grammatisches Geschlecht. Es ist in der Einzahl also sowohl der als auch die Trüffel korrektes Deutsch.
Für die Pluralform der Trüffelpilze gibt es in der deutschen Sprache ebenfalls zwei verschiedene korrekte Formen: In der Standardsprache wird für die Mehrzahl der Trüffelpilze ein „-n“ angehängt und man spricht von „den Trüffeln“. Das Wort „Trüffelnkauf“ ist also laut deutschen Grammatikwerken die optimale Schreibweise. Dennoch klingt vielen Menschen dieses Wort fremd in den Ohren. Dies liegt daran, dass die umgangssprachliche Variante der Mehrzahl „die Trüffel“ stärker verbreitet und laut Duden ebenfalls korrekt ist.
Da man es bei einem solchen Sprach-Streit nicht jedem Recht machen kann, haben wir uns dafür entschieden, die verbreitetere umgangssprachlichere Form des Plurals zu verwenden.

Doch was wirklich zählt ist nicht so sehr die vermeintlich „korrekte“ Schreibweise, sondern die Kundenzufriedenheit über die qualitativ erstklassige Feinkost von Royal Caviar.

Tipps für den Trüffelkauf

Sie können in unserem Trüffel Onlineshop selbstverständlich zu jeder Tageszeit Trüffel bestellen. Trotzdem ein kleiner Tipp für die beste Frische, den unsere Stammkunden längst durchschaut haben: Bestellen Sie am besten rechtzeitig zwischen Dienstag 8 Uhr und Mittwoch 12 Uhr und wählen Sie „UPS Express„, dann erhalten Sie die frischesten Trüffelpilze spätestens Donnerstag zur Mittagszeit. So ist Ihr Festessen zum Wochenende garantiert abgesichert!

Die richtige Lagerung der erhaltenen Trüffel

Wir liefern unsere frischen Trüffel in weißen Styroporboxen mit Eisakku direkt zu Ihnen nach Hause oder an Ihre Wunschadresse. Die Trüffelknollen sollten nach Empfang vom Boten sofort in saugfähiges Papier gewickelt werden und im Gemüsefach des Kühlschranks in einem geschlossenen Gefäß gelagert werden. Wechseln Sie das Papier am besten mehrfach täglich und kontrollieren Sie es auf Feuchte. Schon nach wenigen Tagen verlieren die Trüffel an Aroma, nach 2 Wochen Lagerdauer verlieren die Pilze gänzlich ihren Geschmack. Aus diesem Grund ist es am besten, rechtzeitig bei uns ganz frische Trüffel zu Ihrem Wunschtermin zu bestellen und diese dann schnell zu verarbeiten.

Alternativ können Sie die Trüffel auch in Reis aufbewahren. Der Reis entzieht den Trüffelknollen die überschüssige Feuchtigkeit. Dadurch wird das Aroma des Trüffels intensiviert, und Sie erhalten ganz nebenbei unverwechselbaren und wohlschmeckenden Reis mit einem erstklassigen Trüffelaroma. Außerdem verlängern Sie mit dieser Lagermethode auch die Haltbarkeit der Trüffel um bis zu 4 Tage.

Säubern Sie die Trüffel  erst kurz vor der Zubereitung. Anhaftende Erde kann bis zur Verarbeitung am Pilz verbleiben.

Bei der Zubereitung ist folgendes zu beachten:

  • Weiße Trüffel oder Albatrüffel vertragen keine Hitze und werden direkt an der Festtafel roh über das gewünschte Gericht gehobelt. Lagern Sie Ihre weißen Trüffel maximal 2 bis 4 Tage, um in den vollen Genuss dieser Delikatesse zu gelangen.
  • Schwarze Trüffel hingegen benötigen Wärme, um ihr vollmundiges Aroma zu entfalten, und können erhitzt werden. Lagern Sie diese Gewürzpilze  in Steingutgefäßen, dort behalten sie 1 bis 2 Wochen ihre Frische.

Finden Sie anhaftende Schimmelsporen auf ihrem Trüffel, so ist das kein Zeichen von schlechter Qualität. Die Pilze sind ein Naturprodukt, und bei der Ernte wird manchmal die empfindliche Haut leicht verletzt. Darauf setzen sich möglicherweise Sporen aus dem Boden ab. Der Geschmack und die Qualität des Luxusproduktes erfährt dadurch jedoch keine Beeinträchtigung. Diese Sporen lassen sich ganz leicht mit einer weichen Bürste abbürsten, so lange die Pilze eine feste Konsistenz besitzen.

Schlechte Pilze werden ganz weich und schleimig. Dann sollten Sie die Trüffel auf jeden Fall entsorgen.

Eine Aufbewahrung im Eierfach ist eine Option für Kenner, denn dabei überträgt sich das Trüffelaroma auf die Eier und Sie können damit Ihre Speisen zusätzlich verfeinern.

Zutaten und Nährwerte

Zutaten: Trüffel (Sorte je nach Bestellung).
Kein allergisches Potenzial bekannt.
Bei Trüffeln werden Nährwerte im Allgemeinen nicht angegeben.